Weihnachtsgrüße

Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Liebe und des Friedens. Mit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg fast auf den Tag genau acht Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz, hat unser aller Friede große Brüche bekommen. Wir versuchen, das Unbegreifliche zu verstehen und können am Ende doch nur in Gedanken und Gebeten bei den Hinterbliebenen der Ermordeten, bei allen Verletzten, ihren Familien und Freunden sowie bei den Augenzeugen und Helfern in dieser furchtbaren Katastrophe sein. Weihnachten wird für sie nie mehr so sein wie vor dem 20. Dezember.

Auch wenn es sich vor diesem Hintergrund emotional falsch anfühlt, wollen wir doch wenigstens kurz zurück und nach vorne blicken:

„Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wer zur gleichen Zeit im letzten Jahr gemutmaßt hätte, was auf uns zukommt, wäre als Verschwörungstheoretiker und Schlimmeres verschrien worden. Leider scheint die Talsohle angesichts des Handelns oder Nichthandelns der Ampel-Regierung noch in weiter Ferne.“

Diesen Absatz schrieben wir zum ersten Mal in den Weihnachtsgrüßen 2022, im letzten Jahr haben wir ihn wiederholt. Kopfschüttelnd schreiben wir ihn jetzt ein drittes Mal. Verbessert hat sich weiterhin nichts, im Gegenteil, geändert hat sich nur eines: Die Lichter der Ampel sind aus. Endlich!

Die Demokratie wird immer mehr mit Füßen getreten, wie der fulminante Sieg unserer AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen gezeigt hat. Die Verlierer rotten sich einfach zusammen und booten den haushohen Gewinner aus. Dabei spielt es keine Rolle, dass man kaum bis keine politischen Schnittmengen hat. Um die Wähler und deren Wählwillen geht es schon lange nicht mehr, selbst errichtete Brandmauern sind wichtiger als Land und Bürger. „Haltung zeigen“, „Zeichen setzen“ während unser Land dem Abgrund entgegenrast.

Trotz allem haben die Wahlen in den neuen Bundesländern einen sehr erfreulichen und stabilen Trend für die AfD gezeigt: Es geht nach oben, wir sind längst als Volkspartei etabliert.

Diesen Trend nach oben werden wir bei der anstehenden Bundestagswahl weiter auszubauen.

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Viele Menschen verbringen die Feiertage im Kreis ihrer Lieben. Man spricht über das vergangene Jahr, reflektiert gute und schlechte Zeiten, genießt die familiäre und vertraute Umgebung, meist bei einem festlichen Essen und einem guten Glas Wein. Man ist dankbar für seine Familie, für alles Gute, das man hat, und vermisst im gleichen Gedanken schmerzlich die Menschen, die nicht mehr dabei sein können.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr.

Ihr Kreisvorstand
AfD-Kreisverband Darmstadt-Dieburg

Veröffentlicht in Kreisverband Darmstadt-Dieburg.